Montageanleitungen
WICHTIGER HINWEIS!
Damit Sie das Gewächshaus, das sehr einfach aufzubauen ist, noch schneller aufbauen, lesen Sie bitten die folgenden Anweisungen.
Das Gewächshaus in schönem Wetter ohne Wind aufstellen!
Füllen Sie zuerst die Sandsäcke, mit denen Sie das Gewächshaus beschweren, bevor Sie anfangen das Gewächshaus aufzbauen.
Wenn Sie die Folie auf das aufgebaute Gewächshaus befestigen, müssen Sie das Gewächshaus beschweren. Wegen der Leichtigkeit der Konstruktion, kann der Wind es wegblasen und damit die Konstruktion beschädigen und die Folie reisen. Für die Belastung verwenden Sie die Sandsäcke und legen Sie sie auf den Rand der Folie.
Das Gewächshaus kann man neben dem Garten (Feld) aufbauen und es dann auf das Gartenbeet legen. Das Gewicht des aufgebauten Gewächshauses liegt zwischen 60 und 100 kg, abhängig von der Größe.
Wir empfehlen folgende Reihenfolge der Aufstehlung des Gewächshauses:
- Die nummerierte Rohre verteilen Sie in die gewünschte Form des Gewächshauses, damit Sie es leichter Aufstellen. Verbinden Sie die Rohre wie in der Anweisung gezeigt und ziehen Sie die Schrauben fest.
- Zuerst bauen Sie den gesamten Boden zusammen und dann arbeiten Sie sich nach oben. Wenn der Rahmen aufgestellt ist, überprüfen Sie ob alle Schrauben fest geschraubt sind.
- Ziechen Sie die Folie über das Gewächshaus, rücken Sie die Folie zu recht und befestigen Sie sie mit den Weisen Bänden am unteren Rand der Konstruktion.
- Um das Gewächshaus herum graben Sie einen 10-15cm tiefen und ca. 20cm breiten Graben, legen Sie hier die Ränder der Folie hinein und beschweren Sie die Ränder mit Sandsäcken und anschließend mit Erde.
WEN SIE DIE FENSTER ZUM ERSTEN MAL ÖFFNEN, SEIEN SIE VORSICHTIG.
MIT EINER HAND HALTEN SIE DEN RAND DER FOLIE AM FENSTER, MIT DER ANDEREN HAND GREIFEN SIE DEN KLETTVERSCHLUSS AUF DER FOLIE UND ÖFFNEN SIE IHM LANGSAM.
DEN KLETTVERSCHLUSS BEIM ERSTEN MAL FEST HALTEN, BEIM ÖFFNEN MIT GEWALT KANN ES ZUR SCHÄDEN AN DER FOLIE KOMMEN.
Teil |
Die Skizze |
STÜCKZAHL DER TEILE ABHÄNGIG DER GRÖSSE |
|||||
3x3m |
4x3m |
5x3m |
6x3m |
8x3m |
|||
Rohr Nummer 1 |
Ø32x1600mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 2 |
Ø32x1600mm |
2 |
3 |
4 |
5 |
7 |
|
Rohr Nummer 3 |
Ø32x1600mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 4 |
Ø32x1600mm |
4 |
6 |
8 |
10 |
14 |
|
Rohr Nummer 5 |
Ø32x842mm |
8 |
10 |
12 |
14 |
18 |
|
Rohr Nummer 6 |
Ø25x1015mm |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
|
Rohr Nummer 7 |
Ø25x1032mm |
14 |
21 |
28 |
35 |
49 |
|
Rohr Nummer 8 |
Ø19x1277mm |
4 |
4
|
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 9 |
Ø25x1035mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 10 |
Ø25x950mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 11 |
1135mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 12 |
1133mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 13 |
1135mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 14 |
1133mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 15 |
1025mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 16 |
1505mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 17 |
948mm |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr Nummer 18 |
668mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr Nummer 19 |
668mm |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Rohr für die Türen Nummer 20 |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr für die Türen Nummer 21 |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr für die Türen Nummer 22 |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Rohr für die Türen Nummer 23 |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
die Folie |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
die Folie für die Türen |
|
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
Plastikteil |
Ø25 mm |
14 |
14 |
14 |
14 |
14 |
|
Schraub |
M6x70 mm |
28 |
35 |
42 |
49 |
63 |
|
Schraub |
M6x45 mm |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
|
Schraub |
M6x35 mm |
24 |
24 |
24 |
24 |
24 |
|
Imbus |
M6 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
Flügelmutter |
M6 |
60 |
67 |
74 |
81 |
95 |
|
Stahlseil für die Türen |
|
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
die Verschlüsse |
|
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
|
Sandsäcken |
120x70cm |
10 |
12 |
14 |
16 |
20 |
|
das Schattiernetz |
4m wide |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
Schnüren für das Schattiernetz |
|
1.5m |
4 |
4 |
6 |
6 |
6 |
Das Gerüst können Sie anhand folgender Skizzen zusammenbauen
Auf dieser Skizze ist das Gewächshaus 4m lang.
Die Skizze zeigt das Anfangs- und Endteil des Gewächshauses.
Diese Skizze zeigt das Endteil des Gewächshauses
Wenn das Gerüst zusammengebaut ist, setzen Sie die Plastikteile auf die Enden der Querbalken (je sieben Plastikteile pro Anfang- und Endteil des Gewächshauses).
Anbringen der Folie und Verschluss der Türen (Skizze auf folgender Seite)
Bauen Sie den Türrahmen auf und verbinden Sie die Rohre mit den Schrauben M6x35mm. Danach bringen Sie das Stahlseil an, nur so weit festziehen dass es nicht locker ist. Vor dem Anbringen der Folie passen Sie auf, welche Seite der Tür außen und welche innen ist. Bringen Sie die Folie für die Türen auf dem Rahmen an und befestigen Sie sie mit den Klettverschlüssen auf jener Seite, welche die Innenseite des Gewächshauses wird. Schneiden Sie vorsichtig 2 cm Folie an den Scharnieren aus und bringen Sie die Verschlüsse an.
Die Türen bestehen aus zwei Teilen, die in der Mitte durch die Verschlüsse verbunden sind. Sie können die ganze Tür aufmachen, oder nur den oberen Teil. Der geöffnete obere Teil ermöglicht die Belüftung und verhindert den Einlass von kalter Luft zu den Pflanzen, weiterhin verhindert man somit das Betreten des Gewächshauses durch Tiere (Katzen, Hühner...)
Bringen Sie die Folie auf dem Gerüst an, rücken Sie sie an den unteren Rändern zurecht und befestigen Sie sie mit den weißen Streifen. Schneiden Sie vorsichtig einen Teil beim Scharnier aus. Bringen Sie anschließend die Türen an den Scharnieren an und beschweren Sie den Rand der Folie mit Gewichten.
Bringen Sie das Schattiernetz in den Sommermonaten am Gewächshaus an, dieses schützt die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung. Sichern Sie das Netz mit den Schnüren an den Gewichten.
Im Winter muss der Schnee vom Gewächshaus gereinigt werden.
Die Folie hat 4 Jahre UV Garantie. Verwende nicht Chemikalien mit Schwefel, Chlor, Brom, Eisen, Kupfer, Aluminium… Keine Garantie bei mechanischer Beschädigung.
Wir danken Ihnen für den Kauf des Gewächshauses Greenhouse und wünschen, dass Ihr Gemüse gut gedeihen wird.